20.02.2023 Tag der offenen Tür
Ein anstrengendes Wochenende liegt hinter uns. Am 18.02.23 öffneten wir zum ersten Mal die Türen unseres Vereinskellers für Besucher. Es gab Einblicke hinter und unter die Module, in unsere aktuellen Projekte und die Tätigkeiten der Vereinsmitglieder. Hilfe und Unterstützung bei der Reparatur und Programmierung von Fahrzeugen waren sehr gefragt, so dass nicht alle Anfragen sofort gelöst werden konnten. Auch viele Fragen und Anliegen blieben aufgrund des sehr hohen Besucherandrangs unbeantwortet. Mit so großem Interesse hatten wir nicht gerechnet. Sorry! Wir hoffen, dass wir trotzdem mit Tipps und Hinweisen für die eigene Bahn weiter helfen konnten. Ein kleiner Verkauf rundete den Tag ab.
Vielen Dank an die zahlreichen Besucher und Spenden.
Am 19.02.23 haben wir dann unseren “Winter im Marktplatz-Center Neubrandenburg” beendet und die Winteranlage abgebaut. Wir danken dem Center-Management und den zahlreichen Kunden, die täglich die Anlage bestaunten.
20.10.2022 Reaktion auf unsere Jubiläumsausstellung
Betreff: Jubiläumsaustellung Modellbahn
Datum: 2022-10-20T18:46:51+0200
Von: “Dr. Ulrich Witzsch” <ulrich.witzsch@icloud.com>
Hallo Herr Janigk, ich möchte Ihnen meinen Dank über die sehr gut gelungene Modellbahnausstellung am vergangenen Wochenende übermitteln. Die Ausstellung war sehr gut organisiert, tolle Ausstellungsräume, gute Versorgung und sehr interessante und schöne Modellbahnanlagen!!!. Habe gute Gespräche führen können, habe einige Anregungen mitgenommen und habe einige gute technische Tipps mit nach Hause genommen.
Bitte übermitteln Sie Ihren Vereinsmitgliedern und Modellbahnergästen meine Eindrücke und meinen Dank für die geleistete Arbeit,. Ich habe eine positive Resonanz bei den Besuchern registriert, so mein Eindruck und auch die Anzahl der Besucher war am Sonnabend zwischen 12-15.00 als ich da war sehr gut. Also aus meiner Sicht eine gelungene und hochwertige Ausstellung !!.
Machen Sie und der Verein weiter so, Sie alle sind die Guten.
Gruß aus Prenzlau
Ulrich Witzsch
🚂🚄🚊👏👍
06.10.2022 Wir sind 60 und sagen Dankeschön
Am 14. und 15.10.2022 haben wir mit vielen zufriedenen Besuchern und Ehrengästen unser 60-jähriges Vereinsjubiläum gefeiert.
Ganz besonders möchten wir uns beim Überregionalen Förderzentrum Neubrandenburg für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, bei unseren Modellbahnfreunden aus Waren und Karow-Lübz, Herrn Wolfgang Zwicker aus Güstrow, Herrn Hartmut Haltermann aus Neustrelitz und Herrn Günter Weißgerber für die überbrachten Glückwünsche und Geschenke bedanken.
Der Eisenbahnclub Neubrandenburg e. V. sagt “DANKESCHÖN”.
06.07.2022 Ungebetener Besuch
Kurz vor unserer diesjährigen Gemeinschaftsausstellung in Bollewick bekamen wir in unserer Abwesenheit in unserem Clubraum ungebetenen Besuch. Neben einigen Sachschäden an den Türen reduzierte sich unser Fahrzeugbestand um einige seltene Exemplare.
https://www.nordkurier.de/neubrandenburg/diebe-klauen-modelleisenbahn-0748816907.html
28.01.2022 Zug um Zug – Webasto erweitert erfolgreiches Logistikprojekt mit DB Cargo
Die Testphase zeigt: CO2-Reduktion bei Transporten um mehr als 75 Prozent möglich
Neubrandenburg – 28. Januar 2022 – Ende vergangenen Jahres erprobte Webasto in seinem Werk in Mecklenburg-Vorpommern die Anlieferung von Zulieferteilen für die Produktion über die die Schiene. Ein wesentliches Ergebnis des Pilotprojekts mit der DB Cargo Logistics und der Spedition Gertner (Altentreptow) ist: Durch die Nutzung von Güterzügen statt Lkw lässt sich der Kohlendioxid-Ausstoß bei den Transporten vom und zum Standort Neubrandenburg ohne Mehrkosten um mindestens drei Viertel senken. Zudem kamen alle Waggons in der Testphase pünktlich an den jeweiligen Be- und Entladebahnhöfen im In- und Ausland an. „Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Kriterium für die künftige Gestaltung unser Leistungs- und Lieferketten. Zugleich ist gerade in der Automobilbranche ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit gefordert. Unser Testlauf hat in allen Punkten überzeugt. Wir haben daher entschieden, das Projekt auf weitere Partner auszudehnen“, erklärt Andreas Dikow, Werksleiter Webasto Neubrandenburg.
In der ersten Projektphase „von der Straße auf die Schiene“ waren zwei Lieferanten von Webasto aus Süddeutschland und Tschechien eingebunden. An diese schickte Webasto innerhalb von sechs Wochen rund 1.400 leere Transportbehälter zur Befüllung und Rücksendung. So erreichten bis zum Jahreswechsel rund 15 Prozent des Einkaufsvolumens an Komponenten, die im Werk in elektrischen Heizsystemen verbaut werden, die Produktion in Neubrandenburg fast ausschließlich über die Schiene. Bisher waren diese Zulieferteile über 1.200 bzw. 1.400 Kilometer komplett mit Lkw transportiert worden. Da die Lieferanten sich – anders als der Webasto Standort in Mecklenburg-Vorpommern – nicht in unmittelbarer Nähe von Bahnhöfen befinden, übernahmen Transporter noch etwa fünf Prozent der Strecken. Nach Auslaufen der erfolgreichen ersten Testphase soll der Warenaustausch über die Schiene mit den beiden Lieferanten noch in diesem Frühjahr in den Regelbetrieb überführt werden.
Um seine Emissionen weiter konsequent zu verringern und Effizienzpotenziale größerer Transportmengen auf der Schiene zu nutzen, plant Webasto nun weitere Lieferanten aus Deutschland, Tschechien, Ungarn und Rumänien in das Logistikprojekt einzubeziehen. Die nächste Testphase ist für das zweite Quartal 2022 geplant. Mittelfristig sollen mehr als 50 Prozent aller Heizungskomponenten für das Werk Neubrandenburg über die Schiene angeliefert werden.
Parallel dazu arbeitet der Automobilzulieferer gemeinsam mit DB Cargo an einer schienenbasierten Güterverkehrsverbindung zwischen den Webasto Standorten Neubrandenburg und Wuhan (China). Die Voraussetzungen dafür wären gegeben: „Wenn wir das direkt an unser Firmengelände angrenzende Bahngleis für die Beladung der Waggons nach Wuhan nutzen könnten, ließe sich der Austausch mit unserer anderen Produktion für Heizsysteme von Elektrofahrzeugen dort komplett über die Schiene realisieren. Das wäre nicht nur mit Blick auf die CO2-Bilanz unseres Standorts Neubrandenburg, sondern auch für die gesamte Webasto Gruppe eine zukunftsweisende Perspektive“, erklärt Dikow.
Über Webasto
Die Webasto Gruppe ist globaler innovativer Systempartner der Mobilitätsbranche und zählt zu den 100 größten Zulieferern der Automobilindustrie weltweit. Das Angebot des Unternehmens umfasst eigen entwickelte Dach-, Heiz- und Kühlsysteme für verschiedene Fahrzeugarten, Batterien und Ladelösungen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge sowie ergänzende Services rund um das Thermomanagement und die Elektromobilität. Zu den Kunden von Webasto zählen Hersteller von Personenkraftwagen, Nutzfahrzeugen und Booten ebenso wie Händler und Endkunden. 2020 erzielte die Gruppe einen Umsatz von rund 3,3 Milliarden Euro und beschäftigte mehr als 14.000 Mitarbeitende an über 50 Standorten. Der Hauptsitz des 1901 gegründeten Unternehmens befindet sich in Stockdorf bei München. Weitere Informationen finden Sie unter www.webasto-group.com